… sind das Ziel.
Besser gesagt: das Ideal. Immer vor Augen, nicht immer erreichbar.
Die Realität: Vor allem bei umfangreichen Texten, einer hohen Fehlerdichte oder Korrekturarbeit unter Zeitdruck ist nicht auszuschließen, dass einzelne Fehler trotz aller Sorgfalt unentdeckt bleiben, besonders wenn nur ein einziger Korrekturdurchgang vorgenommen wird.
Fehler schleichen sich aber gerne auch nach der Korrektur noch ein.
Das passiert zum Beispiel, wenn Sie
- beim Übernehmen der Korrekturen die eine oder andere übersehen –
zur Absicherung biete ich einen abschließenden Kontrolldurchgang an; - eine Korrektur übergehen, weil Sie annehmen, diese sei falsch –
auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie kurz nachhaken. Gerne – und normalerweise schnell – beantworte ich Ihre Rückfragen und bin erst zufrieden, wenn Sie es sind;
- nachträglich noch Passagen Ihres Textes ändern oder ergänzen –
eine erneute Korrektur der nachbearbeiteten Textstellen ist ratsam und meistens zeitnah möglich.
Der »Goldplatz in unmittelbarer Nähe« …
… wäre ein Träumchen!
Aber er ist der Alptraum der Korrektorin: der wirklich übersehene Fehler.
Dem Auftraggeber war das Wort auch nicht aufgefallen. Es sah so richtig aus. Und dann stand es in der fertig gedruckten Broschüre. Unfreiwillig komisch. Richtig ärgerlich.
Wie gesagt: Garantiert null Fehler in jedem Fall verspreche ich nicht.
► Wenn es auf Perfektion ankommt, empfehle ich einen abschließenden Korrekturdurchgang nach Beendigung aller Arbeiten am veröffentlichungsreifen Text, um auch letzte Ausreißer aufzuspüren.