Preise

im Korrektorat | Lektorat orthograFee

Lektorate berechnen ihre Preise üblicherweise nach Arbeitsstunden oder nach sogenannten Normseiten (mit einer festgelegten Zeichenzahl). Meistens erfolgt die Berechnung außerdem anhand gestaffelter Sätze, z.‍ ‍B. nach Art bzw. Tiefe der Bearbeitung, nach Textumfang oder Datei-Format.
Ich berechne normalerweise die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden nach einem festen Satz.

▴▾▴

Fester Stundensatz …

Verschiedene Faktoren bestimmen den Zeitbedarf pro Auftrag:
Textumfang, Anzahl der erforderlichen Eingriffe, Komplexität der gewünschten Leistung und das Datei-Format, in dem der Text zu bearbeiten ist. Folgende Beispiele machen das deutlich:

Eine einfache Rechtschreibkorrektur benötigt weniger Zeit als ein umfangreiches Lektorat;
ein Text mit geringem Korrekturbedarf ist schneller bearbeitet als ein anderer mit sehr gravierenden bzw. zahlreichen Mängeln;
eine Präsentation, ein Buch, eine Festschrift (womöglich mit mehreren unterschiedlichen Autoren) verlangen ein besonders hohes Maß an Aufmerksamkeit, ein entsprechend angepasstes Lesetempo und normalerweise auch mehr als einen Korrekturdurchgang;
ein paar Zeilen auf einer Website, ein kurzer Artikel in einem Blog sind online schnell korrigiert;
Korrekturen und Kommentierung in einer Word-Datei kosten weniger Zeit als die Fehlerkommentierung in einem PDF.

Für Sie bedeutet das: Für Ihren Text nehme ich mir die Zeit, die er braucht. So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Mein Stundenhonorar ist so kalkuliert, dass es meiner Arbeit gerecht wird und auch die damit verbundene Kommunikation sowie ggf. erforderliche Recherche und Fortbildung erlaubt.
Eine zusätzliche Staffelung wende ich bei der Abrechnung nach Arbeitsstunden nicht an.

orthograFair

▴▾▴

… oder Normseiten?

Auch ein Lektorat, das nach Normseiten abrechnet, muss im Endeffekt auf ein zufriedenstellendes Entgelt pro Stunde kommen. Daher liegt einer seriösen Kalkulation der Normseiten-Preise tatsächlich das angestrebte Stundenhonorar zugrunde. In diesem Fall sind gestaffelte Sätze sinnvoll, da die Bearbeitung einer Normseite ganz unterschiedlich viel Zeit erfordern kann.

Die Rechnungsstellung nach Normseiten (Zeichenzahl) hat Vor- und Nachteile …

Vorteile:

1. Transparenz der Preisgestaltung: Vor der Auftragserteilung kennen Sie den Preis.
2. Vergleichbarkeit: Sie können die Preislisten verschiedener Anbieter vergleichen, bevor Sie Kontakt aufnehmen.

Nachteile:

1. Das wirtschaftliche Risiko liegt einseitig beim Lektorat: Benötigt die Bearbeitung des Auftrags mehr Zeit, als bei der Festsetzung des Normseiten-Satzes angenommen wurde, kann nicht kostendeckend gearbeitet werden. Dann muss entweder nachverhandelt werden und es wird für den Kunden doch teurer als gedacht, oder das Korrekturtempo wird angepasst – zum Nachteil der Qualität.
2. Vergleichbarkeit der Preislisten fördert Preisdumping: Es liegt nahe, eine Leistung, deren Preis bei realistischer Kalkulation zu teuer erscheint, zu einem günstigeren Satz anzubieten. Der entstehende Verlust muss aber ausgeglichen werden, zum Beispiel durch höhere Preise an anderer Stelle. Dies führt im Endeffekt dazu, dass Kunden für andere Kunden mitbezahlen. Eine weitere Einsparmöglichkeit wäre die Beschäftigung weniger qualifizierter Korrektoren/Lektoren zu geringeren Honoraren und – zulasten der Qualität.

▴▾▴

Ich möchte Ihnen jederzeit die optimale Qualität bieten können und dabei selber auf meine Kosten kommen. Klar und fair. Orthografair. Ich bearbeite Ihren Auftrag stets persönlich, so schnell wie möglich und immer mit dem Ziel, das Beste aus Ihrem Text zu machen.
Daher berechne ich bevorzugt die tatsächlich benötigte Zeit mit einem festen Stundensatz.
 
Gerne gebe ich Ihnen vor der Auftragserteilung anhand einiger typischer Seiten Ihres Textes eine Einschätzung, mit welchen Kosten Sie etwa zu rechnen haben. Ich freue mich auf Ihre‌ 🔗unverbindliche Anfrage.

Bei sehr umfangreichen Texten ist auch die Abrechnung nach Normseiten möglich. Wenn Sie dies vorziehen, teile ich Ihnen gerne auf 🔗Anfrage den für Ihren Bedarf anwendbaren Satz pro Normseite mit.